Pferdetraining Ennepe-Ruhr
Joscha Ohligschläger – Freiarbeitstrainer
-
Wenn sich Pferde offenbarenKlaus Ferdinand Hempfling Erschienen 2003 im Kosmos Verlag Im Laufe seiner Tätigkeit als Pferdetrainer hat Klaus Ferdinand Hempfling immer wieder bestimmte Pferdetypen erkannt, sie in diesem Buch in 26 Charaktergruppen unterteilt und gibt für diese präzise Arbeitsanleitungen. Trotzdem ich ein erklärter Hempfling-Fan bin, habe ich zu diesem Buch keinen rechten Zugang gefunden. Die Idee gefällt…
-
TrainingstherapieKatharina Möller/ Claudia Weingand Erschienen 2021 Müller Rüschlikon Ein weiteres Buch vom Duo Osteodressage, das zumindest als Nachschlagewerk bei jedem Trainer im Schrank stehen sollte. Wie alle Bücher der beiden voll mit anatomischen Grundlagenwissen, allerdings nicht unbedingt für den „Otto-Normal-Reiter“.
-
Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1Grundausbildung für Reiter und Pferd FN Verlag Gehört eigentlich in jeden Pferdebesitzer-Bücherschrank. Immerhin baut es auf die Hdv. 12 – also unseren kulturellen reiterlichen Ursprung auf. (Übrigens auch sehr lesenswert!) Es schadet auch nicht, ein paar Grundlagenübungen für Dressur, Springen und Gelände zu kennen, ebenso die Hilfengebung und die gute alte Ausbildungsskala. Schöner geschrieben, als…
-
Pferde sinnvoll lösenKatharina Möller Erschienen 2014 im Cadmos Verlag Wie kaum eine andere verweist Katharina in ihren Büchern immer wieder auf die Wichtigkeit der Zwanglosigkeit als Grundvoraussetzung für die Losgelassenheit. Wer sich mit pferdegerechter Dressurausbildung im klassischen Sinne beschäftigt, findet hier einen wunderbaren Praxisratgeber.
-
Nicht du suchst das Pferd, das Pferd sucht Dich!Klaus Ferdinand Hempfling Erschienen 2010 im Cadmos Verlag Ein seltenes und somit teures Buch. Aus meiner Sicht nur etwas für den spirituellen Pferdemenschen – für mich also genau richtig! Im Grunde die überarbeitete, noch tiefergehende Version von „Mit Pferden tanzen“. Wieder einmal gelingt es Hempfling auf seine wortgewaltige Art, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass…
-
Mit Pferden tanzenKlaus Ferdinand Hempfling Erschienen 1993 im Kosmos Verlag Mit diesem Buch kam die Wende – alles, was ich bisher nur empfunden hatte, stand hier auf einmal geschrieben, und bis heute schaue ich immer mal wieder hinein. Wer sich Horsemanship-Trainer nennt, sollte es gelesen haben, denn Klaus Ferdinand Hempfling war hier in Deutschland einer der Ersten….
-
Gutes Training schützt das PferdBarbara Welter-Böller, Maximilian Welter Erschienen 2017 im Cadmos Verlag Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Trainer und ambitionierten Reiter. Ähnlich wie in den Büchern von Osteodressage wird anatomisches Grundlagenwissen vermittelt und mit modernen Trainingsmethoden kombiniert.
-
Einmal überbaut, immer überbaut?Barbara Welter-Böller/ Claudia Weingand Erschienen 2019 Müller Rüschlikon Exterieuranalyse und Tipps zum Pferdetraining von der Osteopathie-Ausbilderin Nr. 1. Für jeden Trainer ein Muss. Für den Otto-Normal-Reiter vielleicht etwas zu anatomielastig. Zudem verleitet es den Amateur zu vorschnellen Schlüssen. Die Bilder finde ich zum Teil unvorteilhaft und würde mir sehr eine überarbeitete Neuauflage wünschen. Grundsätzlich ist…
-
Die 50 häufigsten Irrtümer in der PferdausbildungBarbara Welter-Böller, Maximilian Welter, Claudia Weingand Erschienen 2017 im Cadmos Verlag Sollte in jedem Reitverein in Fettdruck an die Wände geschrieben werden!!!!!!!!!
-
DehnungshaltungKatharina Möller , Claudia Weingand Erschienen 2019 Müller Rüschlikon Aus biomechanischer Sicht wird hier der Weg vom zwanglosen zum losgelassenen Pferd erklärt. Das vermag wohl niemand so grandios wie das Duo Möller/Weingand. Hinter dem Markenzeichen Osteodressage verbirgt sich die Kombination aus Osteopathie und klassischer Dressur. Ich wünschte, jeder Reiter – jaaaaaa, auch die Freizeitreiter –…
-
BiegungKatharina Möller/ Claudia Weingand Erschienen 2020 Müller Rüschlikon Sozusagen die Fortsetzung zum Buch ‚Dehnungshaltung‘ und somit auch im klassischen Sinne sinnvoll. Wieder schaut Osteodressage aus biomechanischer Sicht auf das Thema. Besonders wertvoll war für mich die Erkenntnis, dass Biegung auch durchaus schaden kann, da das Pferd von Natur aus für Geradeaus gebaut ist. Wunderbar veranschaulicht…
-
Basis-Guide für feine HilfenKatharina Möller Erschienen 2013 im Cadmos Verlag Wie es der Untertitel verspricht, handelt es sich um einen praxisnahen Begleiter zum feinen Reiten. Wer Katharina schon live erleben durfte, weiß, dass sie wirklich eine fantastische Reiterin ist. Wie alle Bücher von ihr ist es unbedingt lesens- und nachahmenswert. Grundlagen der Hilfengebung werden ebenso behandelt wie klassische…